Die Funktionen der Präposition „auf“

Die Funktionen der Präposition „auf“

Die Funktionen der Präposition „auf“

Die Funktionen der Präposition ,,auf’’ sind so kompliziert, dass sie selbst Deutschlehrer bei der Verwendung verwirren. Es gibt so viele Bedeutungen von ‚auf‘, die schwer zu begreifen sind. Mit den folgenden Beispielen versuchen wir die Bedeutung der Präposition ‚auf‘ besser zu erläutern.

Die Präposition auf ist in lokaler Bedeutung eine Wechselpräposition: Wenn „auf“eine Position beschreibt, wird der Dativ verwendet. Wenn auf eine Richtung beschreibt, wird derAkkusativ verwendet.

In temporaler Bedeutung wird „auf“ immer mit dem Dativ gebraucht. In kausaler Bedeutung wird „auf“ immer mit dem Akkusativ gebraucht.

 

Beispiele:

                Tom brennt auf sein Comeback. (Tom , das Subjekt ist hier sehr begeistert für das Zurückkehren nach einer gewissen Pause.)

                Tom is looking forward to his comeback.

                Tina vertraut auf ihre Kraft.

                Tina trusts on/ in her strenght.

                Das Gesetz läuft auf eine Arbeitszeitverkürzung hinaus.

                The law amounts to shorter working hours.

                Magda wartet auf den Frühling.

                Magda is waiting of(for) the spring.

                Jeder wartet hier auf seine Runde.

                Everyone is waiting for their round here.

                Ich warte auf dich.

                I am waiting for you.

                So sagt man das auf Deutsch.

                That's what you say in German.

                Ein Urlaub auf Mallorca. (Mallorca ist eine Insel, deshalb auf der Insel.)

                A Holiday in Mallorca.

                Ruf mich auf dem Handy an.

                Call me on my cellphone.

                Wir wandern in den Bergen.

 

oder

                Wir gehen auf den Berg.

                Er war auf einer Messe.

                He was in a fair.

                Sie ist auf der Musikschule.(Die Musikschule ist sogar noch eine besondere Form: es ist die Bezeichnung des Ortes. Im normalen Sprachgebrauch wird auch ‚in der Schule‘ angewendet.)

                She is in the musicschool.

                Dieses Buch hilft ihnen auf den richtigen Weg.

                The book will help them in the right way.

                Ich habe Wut auf Andreas./ Ich bin wütend auf Andreas.

                I am angry on Andreas.

 

                I am sitting in the train.

                Ich lege das Buch auf den Tisch.

                I put the book on the table.

                Der Vogel sitzt auf dem Baum.

                The Bird is sitting in the Tree.

                Das Kind kam auf die Welt.(Dieser Vorgang heißt die Geburt: Auf die Welt kommem.)

                The child came in to the world.

                Auf seine Prinzipien. On his principles.

                Ich verzichte auf Süßigkeiten. Das Verb ‚verzichten‘ taucht immer mit der präposition ‚auf‘ auf.

                Wir werden uns auf die Fälle beschränken.

                We will be confined (limited) on these cases.

                Er ist stolz auf den Parkplatz. (“auf etwas stolz sein”: das ist ein fester Ausdruck, der mit dem Verb ‚sein‘ gebildet werden.)

                Ich ging auf die Toilette. Man geht immer auf die Toilette, nicht in die Toilette.

                (Eine Person ist auf die Toilette gegangen. Da wird die Aktivität zwar nicht explizit ausgedrückt aber impliziert, da das Spülen auch genannt wurde, was normalerweise nur  dann aktuell ist, wenn man die Toilette benutzt.)

                Auf dem Flughafen zitterten mir die Knie, das Herz schlug mir bis zum Hals.